Wir sind schockiert. Gestern Nacht ist ein Haus in Brittnau vollständig abgebrannt. Was wir tun können, ist ein starkes Zeichen der Solidarität gegenüber den Betroffenen zu setzen. Ab sofort läuft eine Hilfssammlung.
Ab dem 3. April kann man auf www.lichtschenken.ch virtuell Lichter anzünden und so die Schweizerkarte in ein Lichtermeer der Solidarität verwandeln. Die Schweizer Kirchen schaffen mit dieser dreisprachigen Gedenkseite einen Ort für Botschaften, Gebete und Gedanken der Hoffnung.
Bis Pfingstmontag kann jeder Mensch auf einer digitalen Schweizerkarte ein Licht anzünden und Gedanken, Grüsse oder Botschaften des Gedenkens, der Hoffnung, des Dankes posten. Das Licht leuchtet dann im jeweiligen Wohnkanton und kann sogar weiterversendet werden.
Donnerstags, 29. April 2021 von 9.15 bis 10.45 Uhr im Kirchgemeindehaus
Frauen stärken Frauen, geben einander Anteil am eigenen Erleben, gehen interessanten Themen nach und erhalten Inputs und Anregungen für den Alltag und für das Besondere.
2. bis 9. Oktober 2021 Campingplatz Riotorto, Toskana/Italien
Wir fahren in eine der besten Ferienanlagen in der Toskana mit Zugang zum Strand. Dort erwarten uns viele Sport- und Freizeitmöglichkeiten, spannende Ausflüge, kurze geistliche Inputs und vieles mehr.
Der neue Parkplatz hinter dem Kirchgemeindehaus ist theoretisch fertig. Eigentlich auch praktisch. Das heisst, es muss keine Arbeit mehr geleistet werden, um ihn benutzbar zu machen, man muss nur noch warten.
Der oberste Deckbelag aus geschlammtem Netstaler Kies bindet beim Trocknen in einem natürlichen, chemischen Prozess ab und wird so zu einer harten Oberfläche. Die trockenen Tage vor Ostern haben den Prozess gut unterstützt, allerdings dauert es noch eine Zeit, bis die Fläche in der ganzen Tiefe hart ist. Deshalb ist hier einmal «nichts tun» das Beste. Also auch noch nicht betreten oder befahren.
Mitte April soll dann bei der Kirche eine Blumenwiese angesät werden. Beim Parkplatz bauen wir an der Trockenmauer weiter. Am 17. April (ganze Tage) sind wir wieder an der Arbeit und Mitarbeiter sind herzlich willkommen.
Wenn Sie sich im Voraus anmelden, können wir Znüni und Zvieri besser koordinieren! Sie dürfen an den Arbeitstagen auch nur kurz mithelfen oder nur vorbeischauen kommen, natürlich ohne Anmeldung. Auch moralische Unterstützung ist willkommen. Oder möchten Sie das Znüni organisieren?
Kontakt: Berni Bots, 077 465 43 71
Das Projekt steht under der Leitung von Berni Bots, Urs Dätwyler, Andy Graber und Carole Wagner.
Cheletormwy
Bedingt durch die Covid-19 Krise war kein grösserer Anlass möglich, so dass noch Wein zum Verkauf steht.
Silvia Bolatzki, Pfarrerin Dorfstrasse 10 4805 Brittnau 062 751 49 66 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Max Hartmann, Pfarrer Dorfstrasse 10 4805 Brittnau 062 751 19 31 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jugendarbeit
Simon Bühler Dorfstrasse 10 4805 Brittnau 079 471 60 23 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kirchenpflegepräsident
Christoph Lüscher Fennernstrasse 12 4805 Brittnau 062 752 15 39 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sekretariat
Heidi Steffen Rossweid 321 4805 Brittnau 062 752 11 47 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!