Allianzgebetswoche 2021
Der Zofinger Corona-Psalter
Dein Wort. Ein Licht. Auf unseren Wegen.
10.-16. Januar 2021
Als Zeichen der Verbundenheit in der Zeit der Corona-Krise, schreiben wir je einen der Psalmen mit unserer Handschrift. Daraus entsteht der Zofinger Corona-Psalter. Nach Abschluss der Aktion wird das Ganze zu einem Buch gebunden, das durch das Jahr von Gemeinde zu Gemeinde weitergegeben und zuletzt als Zeichen der Hoffnung in schwieriger Zeit der Stadtbibliothek Zofingen übergeben wird.
Warum die Psalmen abschreiben?
Über viele Jahrhunderte wurde die Bibel abgeschrieben, illustriert und kommentiert. Das handschriftliche Schreiben ist ein intensiver Prozess auch in der Auseinandersetzung mit dem Inhalt. Die Beteiligung am Projekt lässt uns zudem zu einem Teil einer Gemeinschaft werden.
Vorgehen
- Wir suchen 160 Einzelpersonen, die je einen Psalm abschreiben und allenfalls auch illustrieren. Ausnahme ist Psalm 119, den teilen wir unter 10 Personen auf.
- Alles was dich beim Lesen und Abschreiben bewegt, kannst du, wenn du möchtest, als Kommentar am Ende der Seite unter den Bibeltext schreiben.
- Schreiben ist eine Art Meditation, deshalb ist es gut, sich für das Schreiben Zeit und Ruhe zu nehmen.
- Verwende keine Farbstifte, die zu dick auftragen und durchscheinen.
- Beispiele für die Gestaltung findest du in der «St. Galler Corona-Bibel», von der wir uns für das Projekt inspirieren liessen: coronabibel.ch - Home
Material
Wir benutzen alle dasselbe Papier, damit ein Buch gebunden werden kann. Es ist erhältlich vom 10.-16. Januar von 08.00-20.00 Uhr in der Reformierten Kirche Brittnau, Dorfstrasse 10 (Seiteneingang beim Parkplatz benutzen).
Es sind dort auch zwei Schreibstationen eingerichtet. Wer zu Hause arbeiten möchte, kann das Resultat bis zum Abschluss der Aktion in den Behälter auf dem Taufstein der Kirche legen.
Bibelübersetzung
Du bist frei in der Auswahl. Du kannst auch eine Übersetzung in Mundart oder in deiner Muttersprache verwenden.
Anmeldung ab sofort möglich